WAS IST UNSERE DATENSCHUTZ-RICHTLINIE?
Diese Datenschutz-Richtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir von Ihnen erfassen bzw. die Sie uns mitteilen, wenn Sie thefounded.com besuchen.
Braveheart International Limited, Handelsregister-Nummer 12482598, Soho Works, 2 Television Centre, 101 Wood LN, W12 7FR London, Vereinigtes Königreich, ist der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten, die von dieser Datenschutz-Richtlinie abgedeckt sind.
Überblick
1. Unsere Datenschutzerklärung
2. Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
3. Weitergabe personenbezogener Daten
4. Übertragung von Daten außerhalb der EU
5. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
6. Ihre Rechte
1. UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Es ist unsere Mission, Ihnen ein großartiges Fashion-Erlebnis zu bieten – vom ersten Blick auf unsere vielfältigen Styles von zahlreichen Marken bis Sie unsere Lieferung erhalten. Im Rahmen Ihres Einkaufserlebnisses bei uns möchten wir Ihnen versichern, dass wir Ihre persönlichen Angaben schützen und respektieren und stets mit größter Sorgfalt behandeln.
Wir behandeln Ihre Daten gemäß den folgenden Grundsätzen:
1. Wir erfassen und speichern Ihre Daten zu diesen Hauptzwecken:
– Verpackung und Lieferung Ihrer Bestellung
– Kundendienst
– Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung
– Marketing
– Betrugsprävention
– Aufsichtsrechtliche Anforderungen
2. Wir erfassen nur Daten, die wir zu den oben angegebenen Zwecken benötigen
3. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir diese nicht länger benötigen
4. Wir verkaufen Ihre Daten nicht
5. Bei uns sind Ihre Daten sicher
Im Folgenden können Sie mehr darüber lesen, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und speichern – und an wen wir diese weiterleiten.
Sie erfahren außerdem, wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können, z. B. wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können.
2. ERFASSUNG UND VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Erfüllung Ihrer Bestellung
Um Ihre Bestellung zu verarbeiten, benötigen wir einige Angaben zu Ihrer Person. Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, teilen Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsart mit, und natürlich welche Artikel Sie kaufen möchten. Wir verwenden die Informationen zur Erfüllung Ihrer Bestellung, einschließlich des Sendens einer Auftragsbestätigung und der Verpackung und Lieferung Ihrer Bestellung.
Kundenservice
Wenn Sie unseren Kundendienst per E-Mail, Chat oder Telefon o. ä. kontaktieren, registrieren wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen. Unser Kundendienst hat Zugang zu all diesen Informationen über Ihre Bestellung, damit wir Ihnen bestmöglich helfen können, etwa bei Frage zum Status Ihrer Bestellung oder bei der Rücksendung eines Artikels. Unser Kundendienst kann auch jeglichen vorherigen Schriftverkehr mit Ihnen einsehen, so dass wir Ihnen einen noch besseren Service bieten können.
Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung
Wir streben stets danach, Ihnen auf unserer Website die bestmögliche Benutzererfahrung und das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Dies tun wir auf verschiedene Weise, doch hauptsächlich über Ihr Browsing-Verhalten auf unserer Website und unseren Plattformen in den sozialen Medien, so dass wir die Benutzerfreundlichkeit, das Layout, die Funktionen und die gesamte Benutzererfahrung auf unserer Website weiter verbessern können. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies. HIER erfahren Sie mehr über Cookies. Wir nutzen Ihre Browsing-Daten auch, um Ihnen Produkte zu empfehlen, die Ihnen gefallen könnten.
Marketing
Um Ihnen die bestmögliche Modeberatung zu geben und Ihnen die relevantesten News und Marketingangebote zu bieten, verwenden wir uns unsere Werbepartner personenbezogene Daten zur Personalisierung der Empfehlungen und Werbeangebote auf unserer Website und zur Anzeige relevanter Werbung auf anderen Websites, in den sozialen Medien und Apps.
Auf diese Weise verwenden wir die Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites und Dienstleistungen, etwa Ihre Bestellhistorie, den früheren Schriftverkehr und Profildaten. Diese Informationen können mit anderen Informationen kombiniert werde, welche Sie unseren Werbepartnern zur Verfügung gestellt oder welche diese selbst erfasst haben. Unsere Partner verwenden eventuell Cookies zur Erfassung von Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen. HIER erfahren Sie mehr über Cookies, die auf unserer Website verwendet werden.
Sie können jederzeit gegen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für direkte Marketingzwecke, einschließlich Ihres Persönlichkeitsprofils, Einspruch erheben. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an customerservice@thefounded.com
Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie wir unsere Marketingbemühungen für unsere Kunden-Clubmitglieder und mittels unserer Werbecookies personalisieren.
1. Kunden-Club
Falls Sie sich bei einem unserer Kunden-Clubs angemeldet haben, verwenden wir Ihre Informationen, um Newsletter mit Angeboten, Infos zu neuen Styles, Mode-Ratgebern usw. auf Grundlage Ihrer Vorlieben zu versenden. In den spezifischen Geschäftsbedingungen und der Datenschutz-Richtlinie des Kunden-Clubs, die Sie hier finden, erfahren Sie mehr über die Mitgliedschaft.
2. Cookie-basiertes Marketing
Einige unserer Marketingaktivitäten basieren auf Cookies. Unter anderem erfassen die von uns verwendeten Marketing-Cookies Informationen über Ihre Vorlieben zu Style und Größe, Ihre Geräte-ID, Geolokalisierung auf Grundlage Ihrer IP-Adresse und Ihr allgemeines Browsingverhalten auf unseren Websites. Diese Cookies verfolgen auch nach, welche Werbung bereits angesehen wurde, wie oft Sie diese angeschaut haben, ob Sie darauf geklickt haben und ob Sie nach dem Klicken eine Bestellung aufgegeben haben oder nicht. Außerdem können einige Cookies nachverfolgen, welche anderen Websites oder sozialen Mediennetzwerke Sie besuchen.
Wir verwenden diese Informationen zur Personalisierung der Empfehlungen und Werbeangebote auf unseren Websites, sowie zur Anzeige der für Sie relevanten Werbung auf anderen Websites, z. B. in den sozialen Medien und des Vergleichs von Einkaufs-Suchmaschinen und anderen Anwendungen. Wenn Sie sich zum Beispiel ein bestimmtes Paar Jeans anschauen, zeigen wir Ihnen Werbung mit diesem Paar Jeans oder ähnlichen Artikeln in Ihren Newsfeeds in den sozialen Medien.
Darüber hinaus kombinieren wir eventuell die durch Cookies erfassten Informationen mit Ihrer Bestellhistorie, früherem Schriftverkehr und anderen Informationen, die Sie uns für Marketingzwecke zur Verfügung gestellt haben.
HIER erfahren Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies.
Sie können Sie auch von interessenbasierter Werbung abmelden, indem Sie die folgenden Websites besuchen:
http://www.youronlinechoices.com/
http://www.youronlinechoices.com/
Mein Konto
Falls Sie sich dazu entscheiden, ein persönliches Kundenkonto (Mein Konto) anzulegen, müssen Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Optional können Sie auch Ihre Telefonnummer und Adresse hinterlegen. Mein Konto bietet Ihnen einen Überblick über Ihren Warenkorb und Ihre Bestellhistorie. Sie können Ihr Konto jederzeit nach der Anmeldung aktualisieren oder auch löschen.
Mein Konto bietet Ihnen einen Überblick über Ihren Warenkorb und Ihre Bestellhistorie.
Sie können Ihr Konto jederzeit nach der Anmeldung aktualisieren oder auch löschen.
Betrugsprävention
Wir verwenden die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Aufgabe einer Bestellung mitteilen, zur Betrugserkennung und zur Betrugsprävention. Zu diesen Zwecken erhalten wir unter Umständen auch zusätzliche Informationen von unseren Partnern für Zahlungslösungen.
Aufsichtsrechtliche Anforderungen
Wir verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten, um aufsichtsrechtliche Anforderungen wie buchhalterische Vorschriften zu erfüllen.
Rechtsgrundlagen zur Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erfassen und verwenden Ihre personenbezogenen Daten auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
1. Unsere Erfüllung eines Vertrags, vgl. DSGVO Artikel 6, 1 (b)
– Ausführung Ihrer Bestellung
2. Unser berechtigtes Interesse, vgl. DSGVO Artikel 6, 1 (f)
– Kundendienst
– Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung
– Betrugserkennung und -prävention
– Analyse, Benutzererfahrung und Entwicklung auf Grundlage von Cookies
3. Ihr Einverständnis, vgl. DSGVO Artikel 6, 1 (a)
– Kunden-Club
– Mein Konto
– Cookie-basiertes Marketing
4. Unsere rechtlichen Verpflichtungen, vgl. DSGVO Artikel 6, 1 (c)
– Aufsichtsrechtliche Anforderungen
Unser Vertreter in der EU
Heartland A/S
Inge Lehmanns Gade 2
8000 Aarhus
Dänemark
E-Mail: Privacy.heartland@heartland.co
3. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen müssen wir personenbezogene Daten an unsere Partner weiterleiten. Wir leiten Ihre Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist, und alle unsere Partner sind verpflichtet, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Einige unserer Partner sind "Datenverantwortliche" und andere sind "Datenverarbeiter".
Datenverantwortliche
Die im Folgenden beschriebenen Partner sind Datenverantwortliche, d. h. sie sind direkt verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten. Wir leiten personenbezogene Daten nur in dem Ausmaß weiter, in welchem dies für die Ausführung ihrer Dienstleistungen, z. B. Versand, erforderlich ist.
Wenn Sie eine Bestellung abschließen, wird Ihre Zahlung von einem unserer Partner für Zahlungslösungen abgewickelt. Unsere Partner für Zahlungslösungen sind Datenverantwortliche wie Klarna, Computop, Concardis und PayPal. Damit wir Ihnen diese Zahlungsoptionen anbieten können, leiten wir bestimmte Teile Ihrer personenbezogenen Informationen wie Kontakt- und Auftragsinformationen weiter, so dass die Anbieter von Zahlungsdiensten beurteilen können, ob Sie für ihre jeweiligen Zahlungsoptionen qualifiziert sind und um die Zahlungsoptionen auf Sie zuzuschneiden. Weitere Informationen zu diesen Anbietern, einschließlich deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutz-Richtlinien, finden Sie auf den jeweiligen Websites.
Anschließend wird Ihre Bestellung an unseren Lagerpartner gesendet. Sobald Ihre Bestellung verpackt und versandbereit ist, geben wir Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an unsere Speditionspartner weiter, um Ihre Lieferung durchzuführen.
Zu Marketingzwecken teilen wir unter Umständen nicht zurückverfolgbare und verschlüsselte („zerlegte“) Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites und Dienstleistungen unseren Werbepartnern mit. Diese kombinieren solche Informationen eventuell mit anderen Informationen, die Sie ihnen direkt mitgeteilt oder die unsere Werbepartner selbst erfasst haben. Wir teilen auch Informationen wie Ihre IP-Adresse und Bestellinformationen mit unseren verbundenen Unternehmen, um deren Provision für ihren Verweis auf unseren Webstore zu bearbeiten.
Datenverarbeiter
Die unten beschriebenen Partner sind Datenverarbeiter, denen die Verarbeitung personenbezogener Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen gestattet ist.
Unsere Anbieter für technische Dienstleistungen verarbeiten Ihre personenbezogene Daten, wenn sie Zugriff auf unsere Datenbanken haben oder personenbezogene Daten in ihren Anwendungen speichern. Zu diesen Dienstleistern gehören zum Beispiel Hosting-Anbieter, Anbieter unserer Website-Plattform und Anbieter von Tools zur Nachrichtenverteilung.
Darüber hinaus haben wir Partner, die Tools im Zusammenhang mit dem Kundenservice und der Kundenerfahrung anbieten, z. B. ein Chat-Tool auf unserer Website oder ein Feedback-Tool zur Kundenerfahrung.
Und abschließend geben wir im Rahmen unserer Werbekampagnen nicht zurückverfolgbare und verschlüsselte („zerlegte“) E-Mail-Adressen von Kunden an soziale Mediennetzwerke und andere Partner weiter, die Ihnen die Kampagnen auf ihren Websites oder in Ihrem Newsfeed in den sozialen Medien präsentieren.
Sonstige Situationen, in denen wir Daten weitergeben
Falls wir gesetzlich, per Gerichtsurteil oder gemäß der Entscheidung einer anderen Behörde, dazu verpflichtet sind, geben wir personenbezogene Daten an die entsprechende Behörde oder Drittpartei weiter. Wir melden auch Betrugsfälle den relevanten Strafverfolgungsbehörden.
4. ÜBERTRAGUNG VON DATEN AUßERHALB DER EU
Einige unserer Partner verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU. In solchen Fällen stellen wir stets sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten weiterhin durch einen ausreichenden Grad an Datenschutz geschützt sind. Falls nicht anderweitig angegeben, erfolgt die Datenübertragung auf der Grundlage der Standardsvertragsklauseln der EU-Kommission. Die unten aufgelisteten Partner sind außerhalb der EU ansässig:
Yotpo (USA, UK und Israel gemäß Angemessenheitsentscheidung durch die EU-Kommission)
Intercom (USA)
Google (USA)
Facebook (USA)
Sentry (USA)
Expo (USA)
MailChimp (USA)
Darüber hinaus können einige unserer Partner externe Unterauftragnehmer (Unter-Datenverarbeiter) nutzen, die außerhalb der EU ansässig sind. In einem solchen Fall sind unser Partner dazu verpflichtet, unsere personenbezogenen Daten zu schützen. Falls Sie spezifische Informationen über diese externen Unter-Datenverarbeiter wünschen, wenden Sie sich bitte an customerservice@thefounded.com
5. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
Wir speichern Ihre personenbezogene Daten nur so lange, wie dies notwendig ist, um den Zweck der Erfassung zu erfüllen, um rechtliche Ansprüche vorzubringen, zu verteidigen oder auszuüben oder um aufsichtsrechtliche Anforderungen zu erfüllen, z. B. buchhalterische Vorschriften in den Ländern, in denen wir tätig sind. Sobald dies nicht länger der Fall ist, werden die Informationen gelöscht.
Sie können uns auch dazu auffordern, personenbezogene Daten zu löschen. Wir kommen einer solchen Aufforderung nach, es sei denn, wir sind aus aufsichtsrechtlichen Gründen zur Speicherung der Informationen verpflichtet, die Informationen sind aufgrund eines ausstehenden Rechtsfalls/Rechtsstreits relevant oder wir haben eine andere rechtliche Grundlage zur Speicherung der Daten.
6. IHRE RECHTE
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, haben Sie eine Reihe von Datenschutzrechten. Falls Sie jegliches Ihrer Rechte ausüben möchten, senden Sie uns bitte eine Anfrage an customerservice@thefounded.com
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu Ihren verschiedenen Rechten:
Recht der Einsichtnahme
Eines Ihrer wichtigsten Rechte ist das Recht, die Einsichtnahme in die Daten zu fordern, die wir von Ihnen registriert haben. Falls Sie die Einsichtnahme fordern, senden wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten.
Recht auf Vergessenwerden
Ein weiteres wichtiges Recht in Bezug auf Ihre Beziehung mit uns ist das Recht auf Vergessenwerden, d. h. Sie können uns eine Anfrage senden, die Daten zu löschen, die wir von Ihnen registriert haben. Wir sind eventuell nicht in der Lage, alle Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, da wir zur weiteren Aufbewahrung bestimmter Daten verpflichtet sind, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen oder um rechtliche Ansprüche vorzubringen, zu verteidigen oder auszuüben.
Widerspruchsrecht
Sie sind berechtigt, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten Gründen zu widersprechen. So können Sie beispielsweise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für direkte Marketingzwecke, einschließlich der Erstellung Ihres Persönlichkeitsprofils, widersprechen.
Nachbesserungsrecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, falsch oder unvollständig sind, teilen Sie uns dies bitte mit und wir aktualisieren Ihre Informationen.
Recht auf Einschränkung
In Kombination mit einigen Ihrer anderen Rechte können Sie uns auch dazu auffordern, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, z. B. statt einer vollständige Löschung oder während unserer Prüfung Ihres Widerspruchs.
Recht der Datenübertragbarkeit
Sie können uns eine Anfrage senden, Ihnen die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitzustellen und die Daten direkt an einen bestimmten Empfänger zu übertragen.
Beschwerden
Falls Sie sich über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beschweren möchten, können Sie sich jederzeit an unsere Kundendienst-Team wenden. Sie können auch eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenaufsichtsbehörde einreichen.